Datenschutzhinweise

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Peter Bendig & Söhne GmbH
Unnenland 1
22177 Hamburg
Tel. 040 69 69 32 0
Email: info@bendig-team.de

 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Christoph Heinrich
Deutsche Datenschutz Consult GmbH
www.deutsche-datenschutz-consult.de
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg Germany
Telefon: +49 40 228 60 70 0
Email: datenschutz@bendig-team.de

 

Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Bewerbungen

Im Bewerbungsprozess erfassen wir nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail unverschlüsselt übermittelt werden, was ein gewisses datenschutzrechtliches Risiko birgt. Eine verschlüsselte Übertragung bieten wir derzeit nicht an. Wenn Sie dieses Risiko vermeiden möchten, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Post.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir Ihre Eignung für die Stelle und leiten die Unterlagen gegebenenfalls an die zuständigen Abteilungsverantwortlichen weiter. Nur die Personen, die für den Bewerbungsprozess zuständig sind, haben Zugriff auf Ihre Daten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 26 BDSG, da sie für die Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis notwendig ist. In der Regel werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden zur Rechtsverfolgung benötigt.

Sollten wir nach einer Absage weiterhin Interesse an Ihrem Profil haben, fragen wir Sie um Erlaubnis zur weiteren Speicherung Ihrer Daten. Ohne Ihr Einverständnis werden Ihre Daten nach der vorgesehenen Frist gelöscht.

Wenn Sie einer weiteren Speicherung zustimmen, werden Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool aufgenommen und nach zwei Jahren gelöscht. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Erhalten Sie eine Stelle, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.

 

Kontakt

Auf unserer Website finden Sie E-Mail-Adressen, die Sie zur Kontaktaufnahme nutzen können. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die dabei übermittelten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und der Informationen aus dem E-Mail-Header, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser beiderseitiges berechtigtes Interesse an der Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bestehen. Überraschende oder nachteilige Verarbeitungsprozesse sind ausgeschlossen.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Sobald die Konversation abgeschlossen ist und der Sachverhalt geklärt wurde, werden die Daten gelöscht.

Sollten Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. In diesem Fall wird die Konversation nicht fortgeführt, und die gespeicherten Daten werden, sofern keine längere Speicherung rechtlich notwendig ist, gelöscht.

 

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, soziale Medien zu integrieren und den Website-Verkehr zu analysieren. Wir teilen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen, die diese möglicherweise mit anderen Daten zusammenführen.

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihre Nutzung der Webseite effizienter gestalten. Gesetzlich dürfen wir Cookies, die für den Betrieb dieser Seite notwendig sind, ohne Ihre Zustimmung speichern. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Auf dieser Seite kommen verschiedene Cookie-Typen zum Einsatz, auch solche von Drittanbietern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie, wo Sie auch Details zu uns und unserer Datenverarbeitung erhalten.

„Einwilligung ändern | Einwilligung widerrufen“

 

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

 

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

 

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.

 

Recht auf Sperrung

Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

 

Recht auf Löschung

Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzbehörde zu wenden.

 

Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einer erteilten Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@bendig-team.de zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt ebenfalls die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).

 

Widerspruchsrecht

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Interessensabwägung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Die Verarbeitung wird dann eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Handelt es sich um eine Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings, wird die Verarbeitung umgehend gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO eingestellt.

 

Hinweis zur Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.